Aktuelle News
 
Neu im Juli Hoher Jugendanteil bedingt neue Trainingszeiten am Montag, Ablauf Saisonende , Mitgliederinfo Juli [weiter...]
29. Juni 2025
 
28. BaWü Meisterschaften Freiwasser Gilber Bouc über 2500m und 5000m auf Platz 3 geschwommen [weiter...]
10. Juli 2025
 
Südwestdeutsche Meisterschaften im Freiwasser 21.6.25 Gilbert Bouc holt sich erneut den Meistertitel in der AK 55 über 2500m im Freiwasser [weiter...]
29. Juni 2025
 
29. Bruchsaler Sprintermeeting 15.2.25 [weiter...]
16. Februar 2025

Das Jahr 1948

Gründungsjahr des Bruchsaler Schwimmvereins

Anwesenheitsliste 20.04.1948Am 20.04.1948 trafen sich entsprechend nebenstehend wiedergegebener Anwesenheitsliste 47 Schwimmsport-Interessierte Bürgerinnen und Bürger im Gasthaus zum Bären in Bruchsal zur Gründungsversammlung des Bruchsaler Schwimmverein 1948 "Delphin".

Bei Recherchen wurde auch die Einladung an Herrn Fritz Herzer gefunden, die nun neue Fragen bezüglich des Schwimmsportes in Bruchsal aufwirft. Welcher Vorgängerverein existierte, wann wurde er gegründet und insbesondere wann wurde er aufgelöst? Letzteres geschah ungesicherten Quellen nach im Zeitraum 1935-1946.

Einladung Fritz Herzer

Die Wahlen zur Vorstandschaft ergaben:

  • 1. Vorsitzender: Walter Lulay
  • 2. Vorsitzender: Franz Bollinger
  • Kassen- und Schriftführer: Edgar Schlager
  • Jugendschwimmwart: Ernst Bollinger
  • Beisitzer: Karl Bulling, Alex Maldacker

Genehmigung der VereinsgründungAuch eine Satzung wurde an diesem Tag verabschiedet. Die zeitlichen Umstände machten es im Gründungsjahr natürlich nicht so einfach, einen Verein zu gründen. So musste zuerst einmal für alle Vorstandschaftsmitglieder amtlich bestätigt werden, dass sie nicht unter das Gesetz vom 05.03.1946 "zur Befreiung vom Nationalsozialismus und Militarismus" fallen. Nachdem dann alle Unterlagen beim Kreisjugendausschuss Bruchsal eingereicht waren, wurde mit Datum vom 22. Mai 1948 die Gründung des Vereins genehmigt und die entsprechenden Ämter benachrichtigt.

Zu diesem Zeitpunkt hatte sich die Mitgliederzahl insbesondere durch die Aufnahme von Jugendlichen praktisch verdoppelt. Das Training wurde von da an in den Sommermonaten im städtischen Freibad - auf dem heutigen Schulgelände der Stirumschule gelegen - abgehalten.

Auf verschiedenen Wettkämpfen stellten sich schnell Erfolge ein. So wurden schon 1948 insgesamt 42 erste Plätze erschwommen.

 

zurück zur Zeittafel